
Kontakt
Philosophische Fakultät II
Telefon: (0345) 55 23501
Telefax: (0345) 55 27043
dekanat@philfak2.uni-halle.de
Universitätsring 4
06108 Halle (Saale)
Postanschrift:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Philosophische Fakultät II
06099 Halle (Saale)
Philosophische Fakultät II
Philologien, Kommunikations- und Musikwissenschaften
Aktuelles
Graduiertenförderung
Zum 1. April 2026 werden wieder Stipendien nach dem Graduiertenförderungsgesetz des Landes vergeben. Vollständige Anträge aus der Fakultät müssen bis zum 15.12.2025 im Dekanat vorliegen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Mitteilung.
Hausmitteilung-Graduiertenförderung.pdf
(62 KB) vom 27.10.2025
75 Jahre Musikpädagogik in Halle
Die Abteilung Musikpädagogik begeht 2025 ihr 75-jähriges Gründungsjubiläum und lädt am 31. Oktober und 1. November 2025 zum Alumnitreffen mit vielen Veranstaltungen nach Halle ein. Besonders eingeladen ist auch die hallesche Öffentlichkeit, an folgenden Veranstaltungen in der Aula im Löwengebäude teilzunehmen: am Eröffnungskonzert der Studierenden am Freitag, dem 31.10.2025, 18:00 Uhr, am Wissenschaftlichen Symposium „Musikdidaktik im Wandel der Zeiten“ am Samstag, dem 1.11.2025, 09:30 bis 12:00 Uhr sowie am Festkonzert mit Dozenten, Studierenden und Ehemaligen am Samstag, dem 1.11.2025, 20:00 Uhr. Zu den Konzerten können jeweils eine Stunde vor Beginn an der Abendkasse Eintrittskarten zum Preis von 10 € / Studierende 5 € erworben werden.
Genauere Informationen sind der Institutshomepage zu entnehmen: https://www.musikpaed.uni-halle.de/75_jahre_musikpaedagogik/
Programm_Alumnitreffen_2025.pdf
(207,9 KB) vom 02.10.2025
150 Jahre Germanistisches Institut
Das Germanistische Institut blickt in diesem Jahr auf eine 150jährige Geschichte. Aus diesem feierlichen Anlass laden wir zu einer Festveranstaltung am Donnerstag, 6. November 2025 von 14:00 bis 20:00 Uhr ein. Ein Höhepunkt wird die Lesung mit der Schriftstellerin Daniela Danz und dem Schriftsteller Lutz Seiler um 18:00 Uhr in der Aula im Löwengebäude sein.
Alle Kolleginnen und Kollegen, Absolventinnen und Absolventen, Ehemalige und Weggefährten des Germanistischen Instituts sind herzlich willkommen.
Lesetheke am 7. und 8. November
Wir laden ein zu Kaffee, Zimtschnecken und, ganz nach Geschmack, leichter oder schwerer Lese-Kost. Wir bieten verschiedene Zugänge zu literarischen Texten, die in jeweils 7 Minuten vorgestellt und besprochen werden. Zur Auswahl stehen etwa 50 Titel wie Das Nibelungenlied, Wilhelm Tell, Das abenteuerliche Herz, Bummi in Afrika, Harry Potter oder Eine leere Flasche. Das Menü bereiten Lehrende, Studierende und Mitarbeitende der literaturwissenschaftlichen Institute sowie der Bibliothek der MLU. Wo und wann: Unibibliothek am Steintor-Campus, 7. und 8. November jeweils 12-18 Uhr.
Das Graduiertenkolleg "Politik der Aufklärung" lädt am 5. November 2025 um 18 Uhr zu einem Vortrag mit Dr. Volker Weiß zum Thema: "Kampf um Begriffe. Zur Sprachpolitik von alter und neuer Rechter“. Die Veranstaltung findet auf Einladung des Graduiertenkollegs „Politik der Aufklärung“ statt und ist Teil des WIR-Festivals .
Ort: MLU Halle-Wittenberg, Steintorcampus, Hörsaal I, Adam-Kuckhoff-Str. 35
Öffentliche Vorträge und Verteidigungen
Am Dienstag, 4. November 2025 um 14.00 Uhr verteidigt Lea Gladis (Slavistik) ihre Dissertationsschrift. Die Verteidigung findet im Hallischen Saal (Burse zur Tulpe) statt. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Einladung-Promotionsverteidigung_Lea Gladis.pdf
(92,8 KB) vom 23.10.2025
Die öffentliche Verteidigung der Dissertation von Sarah Stumpf (Germanistisches Institut) findet am Mittwoch, 5. November 2025 um 18.00 Uhr im Sprachenzentrum der MLU statt. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Einladung-Promotionsverteidigung_Sarah Stumpf.pdf
(96,4 KB) vom 23.10.2025
Nächste Sitzung des Fakultätsrates
Die 27. Sitzung des Fakultätsrates findet am Mittwoch, 22. Oktober 2025 um 13.00 Uhr im IBZ (Georg-Forster-Haus, E.-Abderhalden-Str. 7a) statt.
Die Dekanin informiert FR Oktober 2025.pdf
(58 KB) vom 16.10.2025
Termine und Informationen aus dem Dekanat
Hausmitteilungen des Dekanats, Informationen zur Terminplanung des Semesters, etc. finden Sie hier.



